Tuesday 30 November 2010
Francesco Valentini, Soluzioni hegeliane, Milano, Guerini e Associati 2001 di Carla M. Fabiani
Francesco Valentini, Soluzioni hegeliane, Milano, Guerini e Associati 2001
di Carla M. Fabiani
FONTE: http://www.dialetticaefilosofia.it/scheda-dialettica-recensioni.asp?id=19
http://www.dialetticaefilosofia.it/public/pdf/47francesco%20valentin1.pdf
STEFAN MÜLLER (Hrsg.), Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 2), 2009
STEFAN MÜLLER (Hrsg.), Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 2), 2009, 247 pp., 24,90 Euro (ISBN: 978-35311-70626).
INDICE
Stefan Müller: Vorwort: Probleme der Dialektik heute, pp. 7-11
Heiko Knoll: Dialektik und Widerspruch. Erläuterungen zur strikten Antinomie, pp. 13-39
Jens Meisenheimer: Bald frei, bald unfrei. Dialektik in Adornos kritischer Theorie des Individuums, pp. 41-61
Marc Grimm: Ware, Kunst, Autonomie. Ästhetik und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno, pp. 63-84
Lutz Eichler: Dialektik der flexiblen Subjektivität. Beitrag zur Sozialcharakterologie des Postfordismus, pp. 85-111
Janne Mende: Ideologie, Basis-Überbau und Wahrheit – dialektische Kategorien bei Antonio Gramsci?, pp. 113-137
Stefan Müller: Dialektische Motive in der freudschen Psychoanalyse? Die alogische Struktur des Unbewussten und das reflexive Konzept der Übertragung, pp. 139-160
Jürgen Ritsert: Der Mythos der nicht-normativen Kritik. Oder: Wie misst man die herrschenden Verhältnisse an ihrem Begriff?, pp. 161-176
Ingo Elbe: Operative Dialektik. Probleme ,emphatischer' Dialektikkonzepte in der Debatte um die Darstellungsweise der Marxschen Ökonomiekritik, pp. 177-199
Giovanni Sgro’: Die dialektisch-materialistische Methode der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie. Stichworte zu einer unendlichen Geschichte, pp. 201-227
Josh Robinson: Dialektik und Spekulation. Über die Grenzen der spekulativen Vernunft, pp. 229-246
Stefan Müller: Vorwort: Probleme der Dialektik heute, pp. 7-11
Heiko Knoll: Dialektik und Widerspruch. Erläuterungen zur strikten Antinomie, pp. 13-39
Jens Meisenheimer: Bald frei, bald unfrei. Dialektik in Adornos kritischer Theorie des Individuums, pp. 41-61
Marc Grimm: Ware, Kunst, Autonomie. Ästhetik und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno, pp. 63-84
Lutz Eichler: Dialektik der flexiblen Subjektivität. Beitrag zur Sozialcharakterologie des Postfordismus, pp. 85-111
Janne Mende: Ideologie, Basis-Überbau und Wahrheit – dialektische Kategorien bei Antonio Gramsci?, pp. 113-137
Stefan Müller: Dialektische Motive in der freudschen Psychoanalyse? Die alogische Struktur des Unbewussten und das reflexive Konzept der Übertragung, pp. 139-160
Jürgen Ritsert: Der Mythos der nicht-normativen Kritik. Oder: Wie misst man die herrschenden Verhältnisse an ihrem Begriff?, pp. 161-176
Ingo Elbe: Operative Dialektik. Probleme ,emphatischer' Dialektikkonzepte in der Debatte um die Darstellungsweise der Marxschen Ökonomiekritik, pp. 177-199
Giovanni Sgro’: Die dialektisch-materialistische Methode der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie. Stichworte zu einer unendlichen Geschichte, pp. 201-227
Josh Robinson: Dialektik und Spekulation. Über die Grenzen der spekulativen Vernunft, pp. 229-246
Anteprima su Google Books:
Subscribe to:
Posts (Atom)
Intervista sulla MEGA apparsa su Pangea (estratto) Lei da anni lavora alla revisione e alla pubblicazione dell’opera omnia di Marx e di Eng...

-
The Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) Project ...
-
Originariamente apparso su "Marxismo oggi", 2005/2 Annuntio vobis gaudium magnum: habemus papam! Ratzinger, a Roma via Friburg...
-
Marx e Hegel Trascrizione leggermente rivista della relazione dal medesimo titolo presentata al convegno internazionale “Marx e la tradizi...